Über diesen Bereich:


Da ich neben der Fotografie gern Bücher von Steven Hawking und Harald Lesch über sämtliche Themen der Physik - insbesondere aber Astro- und Quantenphysik - wälze, ist es vielliecht nicht abwegig, dass meine Fotografie irgendwann den Weg in die Astrofotografie gefunden hat.


Auf dieser Seite sind entsprechend meine bisherigen Ansätze einiger weniger Motive zu sehen, die ich bislang aufgenommen habe.

Das bisher größte Projekt und damit auch aufwändigste meiner Fotos, dürfte dabei gleich am Anfang das Bild der Galaxie M31 (auch als Andromeda-Galaxie bekannt) sein.


Dieses ist ein Stacking aus ca. 1000 Fotos, wofür ich 3 Stunden im Garten stand und stetig die Kamera auf das Motiv korrigiert habe.

Auch wenn ich mit dem Resultat sehr zufrieden bin, lassen sich noch deutliche Spuren von ISO-Rauschen feststellen. Hinzu kommt die Limitation durch einen 20MP-Sensor, welcher leider kein allzu scharfes Resultat am Ende zulässt.


Dennoch ist dies das Ergebnis einer vergleichsweisen günstigen Option, um die weit entfernten Objekte des Nachthimmels zu fotografieren, ohne Teleskops mit teurem Nachzieher zu kaufen.

In Zukunft will ich weitere Motive nachts vor die Linse bringen und auf dieser Seite hochladen.

Dabei stehen folgende Motive bislang auf meiner Liste: M42/ NGC 1976 (erneut aufnehmen), M45, Sternbild Kepheus, M8/ NGC 6523.